Hyaluron gilt nicht umsonst als der ewige Jungbrunnen. Alle hochwertigen Kosmetikprodukte und –behandlungen werden durch Hyaluron unterstützt. Aber was steht eigentlich hinter dem Begriff Hyaluron? Kann er uns wirklich eine schöne und ebenmäßige Haut ohne Fältchen und trockene Stellem liefern?

Hyaluron

Die Feinde der Haut

Wir bräuchten diese Wundermittel nicht, hätte unsere Haut nicht so viele Feinde. Unser Hautzustand verändert sich, je nachdem was gerade auf sie einwirkt. Innere und äußere Faktoren spielen dabei eine große Rolle. Stress, schlechte Ernährung, wenig Schaf, Nikotin, Alkohol und zu wenig Flüssigkeit beeinflussen die Hautstruktur wie auch unser Erscheinungsbild. Im schlimmsten Fall können Sie den Prozess der Alterung beschleunigen, indem freie Radikale freigesetzt werden. Die ersten Zeichen der Hautalterung werden ab dem 30. Lebensjahr sichtbar. Das liegt daran, dass die Fettzellen der Haut mit der Zeit die Eigenschaft verlieren, ausreichend Lipide zu bilden. Das Ergebnis: Feuchtigkeit kann nicht mehr gespeichert werden und die Haut wird trocken und wirkt nicht mehr prall und frisch. Das zieht wiederum mit sich, dass erste Falten entstehen und immer mehr die Produktion von kollagenen und elastinen Fasern eingestellt wird.

Hyaluronsäure in unserem Körper

Neben den genannten Fasern ist auch eine weitere Substanz bei dem Prozess der Hautalterung im Spiel: die Hyaluronsäure. Sie wird im Körper gebildet und kommt in unserer Haut vor. Sie wirkt dem Alterungsprozess entgegen, indem sie die Haut wieder strafft und die Zellerneuerung in Fahrt bringt. Gleichzeitig schützt sie die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen. Ihre wichtigste Eigenschaft besteht darin, Wasser zu binden. Das ist auch der Prozess, der unsere Haut zu einem faltenfreien Aussehen führt. Je älter man wird, desto dünner und unelastischer wird die Haut. Nicht nur die kollagenen und elastinen Fasern nehmen ab, sondern auch das natürliche Vorkommen der Hyaluronsäure in unserem Körper.

Hyaluronsäure in unseren Pflegeprodukten

Auch wenn die natürliche Produktion von Hyaluronsäure immer mehr nachlässt, haben Wissenschaftler herausgefunden, dass man die Haut durchaus von außen mit Hyaluronsäure versorgen kann und den gleichen Erfolg erzielt. Somit wird wieder Wasser gebunden und die Haut erlangt ihr pralles und frisches Aussehen zurück. Ein hauchdünner Feuchtigkeitsfilm wird durch den Einsatz von Hyaluron auf der Haut gebildet. Dieser macht die Haut fest und schützt sie vor Austrocknung. Gleichzeitig mindert dieser Film sichtbar die Bildung von Falten. Je nachdem welche Art von Hyaluronbehandlung eingesetzt wird, können Fältchen auch von innen aufgepolstert werden.

Kommen Sie doch gerne in unser Day Spa in Mainz und lassen Sie sich zum  Thema Faltenunterspritzung individuell von Herrn Dr. Wolfgang Werntgen beraten.

Kleiner Tipp: Es ist ganz egal, wann mit dem Einsatz von Hyaluron-Produkten angefangen wird, die Haut wird sich immer nur so viel nehmen wie sie braucht.

Ihre Heike Ackermann

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner