Es gibt kaum etwas, das unser Gesicht für andere anziehender macht als schöne Zähne. Gleißend hell, glatt und gerade – doch ist das alles, was zählt?
Irgendwie ist es fest in unseren Köpfen verankert, dass nur schöne Menschen erfolgreich sein können. Täglich bekommen wir im Fernsehen Stars und Sternchen vorgesetzt mit makellosen Körpern und einer tollen Ausstrahlung und nicht zu vergessen – dem strahlend schönen Lächeln. Dass weisse Zähne nicht nur schön sind, sondern auch gesund, rückt leider viel zu oft in den Hintergrund.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters
Was der Mensch als schön empfindet, ist auch abhängig vom gesellschaftlichen Umfeld, in dem er aufwächst. Die Stars und Sternchen in Hollywood haben strahlend weiße Zähne, die sofort ins Auge stechen. Doch während dies zum alltäglichen Erscheinungsbild in Hollywood zählt, empfinden wir das Hollywood-Lächeln in Deutschland als eher unnatürlich. Zwar wird auch hier immer mehr Wert auf weisse Zähne gelegt, aber Natürlichkeit und Individualität stehen nach wie vor an erster Stelle. Dass Zähne sich verfärben und eine gelbliche oder gräuliche Farbe annehmen, ist natürlich auch dem Alterungsprozess geschuldet.
Aus alt mach neu?
Der Körper regeneriert das Leben lang sämtliche Körperzellen. Haut, Haarwurzel und Organe werden ständig im Regenerationsprozess einer Verjüngungskur unterzogen. Zwar lässt die Intensität dieser Prozesse mit dem Alter nach, doch sie hören nie gänzlich auf. Anders gestaltet sich dies bei unseren Zähnen. Am Zahn kann man quasi wie an den Jahresringen eines Baumes ihre Lebensgeschichte ablesen. Hatte ein Mensch eine schwere Krankheit in der Kindheit, wird dies am Zahnschmelz sichtbar. Zähne erneuern sich nicht. Sie werden im Laufe des Lebens durch das Knirschen kürzer und bekommen Risse. Im Alter wird der weiße Zahnschmelz immer mehr abgerieben und das Zahnbein, das eine bräunliche Farbe hat, schimmert stärker durch. Dadurch entsteht der Eindruck, die Zähne würden sich dunkel verfärben. Das Alter wird unmittelbar an den Zähnen deutlich. Dagegen kann auch der Zahnarzt nichts ausrichten. Genau deswegen sind gesunde und weiße Zähne für uns so wichtig. Sie offenbaren das wahre Alter und der Trend ist auch in Deutschland, trotz Hang zur Natürlichkeit, ein junges und vitales Aussehen.
Die richtige Ernährung
Schon die richtige Ernährung kann Wunder für schöne Beißer wirken. Besonders Zucker, der übermäßige Konsum an Fruchtsäften und die Säure des Apfels wirken sich negativ auf die Zahngesundheit aus. Sie greifen den Zahnschmelz an und Bakterien können sich nach Lebenslust vermehren. Auch das Rauchen und Rotwein sind schlecht und fördern Verfärbungen an den Zähnen. Zu empfehlen ist hingegen der Konsum von Salz, Milch und Käse. Sogar Tee und Kaffee können sich positiv auf weisse Zähne auswirken, ein Umstand der nicht weit verbreitet ist. Vor allem Kaffee hat den Ruf hässliche Verfärbungen hervorzurufen. Aber Kaffee enthält Bitterstoffe, welche die Verbreitung von Keinem hemmt und vielmehr die Zähne schützt, statt ihnen zu schaden.
Schön ist gleich gesund
Die richtige Ernährung führt oftmals auch zu schönen Zähnen. Sind die Zähne gut mineralisiert, dann sind sie in der Regel auch heller, als bei einer Ernährung, bei der wenig Kalzium aufgenommen wird. Daher macht reine Kosmetik der Zähne wenig Sinn. Die Zähne aufhellen lassen und gleichzeitig rauchen, viel Rotwein trinken und eine falsche Ernährung führen immer wieder zum gleichen Ergebnis und es wirkt sich nicht nur auf die Farbe der Zähne, sondern auch auf die Gesundheit des gesamten Körpers aus. Denn eine schlechte Zahnhygiene hat unmittelbare Folgen auf das Immunsystem. Bakterien gedeihen besonders gut an der Zahnwurzel und dem Zahnfleisch. Diese können sich über das Blut in Richtung der Gelenke oder das Herz ausbreiten.
Weisse Zähne mit Bleaching
Wenn Du gern Deine Zähne aufhellen lassen möchtest, solltest Du Dich vorher gut von Deinem Zahnarzt beraten lassen. Wichtig ist, dass Deine Zähne absolut in Ordnung sind, alle Kronen und Füllungen keine Schäden aufweisen und Du keine Karies hast. Sonst würde das Bleichmittel in das Innere des Zahns laufen und ihn schädigen.
Do it yourself
Wenn Dir schon eine geringe Aufhellung reicht, kannst Du mittels Zahnpasta oder Bleichmittel aus der Drogerie Dein Glück versuchen. Der Effekt ist bei diesen Mitteln sehr gering, weil die Peroxid-Konzentration sehr niedrig ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich jedoch, dass dies auch die Schmerzempfindlichkeit der Zähne beeinflussen kann. Vor allem bei Zahnpasta, die Schmiergelpartikel enthalten, kann diese schmerzliche Erfahrung schnell eintreten. Daher davon lieber die Finger lassen. Ein Effekt kann auch nicht garantiert werden. Denn wenn Du aus Natur etwas gelbliche Zähne hast, dass kann auch das Abschmirgeln kleiner Partikeln nichts daran ändern.
Lass‘ den Profi ran
Ein deutlich effektvolleres Ergebnis ergibt sich nach dem Bleachingbesuch beim Zahnarzt. Bis zu sechs Farbnuancen heller kann der Zahnarzt die Zähne aufhellen. Zwischen 200 und 800 Euro liegt der Preis, der für das strahlende Lächeln gezahlt werden muss. Informier Dich gut über den Ruf verschiedener Zahnärzte und ich würde Dir empfehlen, gerade bei so etwas wichtigem, wie Deinen Zähnen, lass Dich nicht vom billigsten Preis blenden. Wer schön sein will muss manchmal etwas leiden – auch in finanzieller Hinsicht.
Doch auch ohne Bleaching ist ein schönes Lächeln machbar. Natürlich ist der regelmäßige Gang zum Zahnarzt wichtig. Wer zusätzlich ein bisschen auf seine Ernährung achtet, sich eine elektrische Zahnbürste anschafft, drei Minuten morgens und abends putzt, Kaugummi kaut und Zahnseide benutzt, der sollte mit der Mundhygiene in der Regel wenig Probleme haben und wie gesagt, das strahlend weiße Lächeln der Hollywood-Stars würde im eigenen Alltag doch sehr übertrieben wirken. Manchmal ist etwas weniger auch mehr.