Manchmal haben Sprichwörter und Volksweisen eben ihr Körnchen Wahrheit. Warum sonst sollte es heißen „mir sitzt die Angst im Nacken“ oder „Mir ist eine Last von den Schultern gefallen“? Kurzum: Wer Sorgen hat, der ist schneller verspannt, als man denkt. Doch nicht nur Sorgen und Ängste können Verspannungen auslösen. Auch eine dauerhafte Fehlhaltung – beispielsweise am Schreibtisch – kann zu langfristigen und tief sitzenden Verspannungen führen. Doch wie genau entstehen Verspannungen eigentlich?

shutterstock_131932673

Der Teufelskreis zieht weite Kreise

Grundsätzlich gilt: Wer innerlich angespannt ist, sich einseitig belastet, falsch hebt oder trägt, der trägt zur Überbelastung der Muskulatur im Nacken, in den Schultern und im Rücken bei. Wenn Muskeln überbelastet sind, verkrampfen sie. Durch die Verkrampfung können die Muskeln nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden, was wiederum zu den schmerzhaften Knubbeln führt, die sich bei verspannten Patienten teilweise über den ganzen Rücken ziehen. Hat sich ein Muskel erst einmal verhärtet, setzt sich oft ein Teufelskreis in Gang, den man nur mit gezielter Entspannung und – je nach Beschwerdegrund – einer anderen Lebensweise durchbrechen kann. Denn: Andere Muskelgruppen versuchen den Schmerz des verkrampften und verhärteten Muskels aufzufangen und verkrampfen ebenfalls. Deshalb kann es durchaus sein, dass spürbare Schmerzen in den Schultern auftreten, die Verspannung aber eigentlich aus dem Nacken kommt.

Den Kreis wirksam durchbrechen

Klingt kompliziert, werden Sie denken. Ist es aber eigentlich gar nicht. Mit gezielter Entspannung, entsprechenden Therapieformen und einem Überdenken der eigenen Lebensweise lassen sich Verspannungen wieder in den Griff bekommen. Achten Sie einmal selbst auf sich: Wie häufig sinken Sie am Schreibtisch ein? Wie heben Sie Lasten hoch? Belasten Sie sich einseitig – beispielsweise beim Sport oder beim Musizieren mit einem Instrument? Wie lange haben Sie Ihre Matratze nicht mehr erneuert? Fühlen Sie sich ausgeglichen? All das sind Ansatzpunkte für die Suche nach dem Übeltäter.

Wer tief sitzende Verspannungen hat, der kann diese mit regelmäßiger Massage sanft lösen. Dabei werden die Schmerzpunkte behandelt und die Muskeln werden wieder aufgedehnt. In Kombination mit tiefenwirksamen Ölen und in der entspannenden Atmosphäre unseres Day Spas tun Sie sich und Ihren Muskeln garantiert etwas Gutes.

Sicherlich erst Recht nach dem ganzen Weihnachtsstress, oder?

Ihre Heike Ackermann

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner