Trockene, spröde und manchmal auch aufgerissene Lippen sind nicht nur ein Phänomen, das uns im Winter plagt. Auch im Sommer müssen sich viele mit aufgerissener Haut an den Lippen herumärgern. Denn nicht nur die Heizungsluft des Winters trocknet ungefähr alles an unserem Körper aus, auch die Klimaanlagen, in deren kühles Strahlen wir uns an heißen Tagen gern begeben, befördern trockene Lippen. Wir machen uns für euch auf die Suche nach wirklich hilfreichen Hausmitteln, pflegenden Salben und SOS-Pflege, die den trockenen Lippen den Laufpass geben. Doch bevor wir gegen die trockene Haut an den Lippen vorgehen, müssen wir uns zunächst über die Ursache der spröden Lippen im Klaren sein.
Trockene Lippen: Das sind die Ursachen für die spröde Haut
Unsere Gesichts- und Kopfhaut, aber auch die restliche Haut, die unseren Körper nach außen abgrenzt, produziert lipidhaltiges Sebum und Talg, der nach außen abgegeben wird. Seine Aufgabe ist es, die Haut vorm Austrocknen zu bewahren – deswegen sind trockene Hauttypen besonders of von Dehydrierung betroffen: Die Haut kann ohne Sebumschicht die Feuchtigkeit nur schwer halten. Sebum schützt vor Austrocknen, vor extremen Temperaturen und vor Bakterien in der Umwelt. An den Lippen ist die Haut allerdings anders beschaffen; sie ist viel dünner und produziert kein eigenes Sebum, da sie so gut wie gar keine Talgdrüsen vorzuweisen hat.
Empfindliche, dünne Lippenhaut – für Trockenheit prädestiniert
Das ist der Grund, warum Lippen (auch unabhängig vom Hauttyp) so anfällig für Trockenheit sind. Sie fühlen sich besonders schnell rau und spröde an, bei Hitze und Kälte sind sie kaum geschützt, wenn man sie nicht mit der passenden Portion Pflege bedenkt. Außerdem können trockene Lippen von Flüssigkeitsmangel im Körper befeuert werden. Wer zu wenig trinkt, neigt eher zu spröden Lippen. Auch ein Vitaminmangel kann der Verursacher sein. Vor allem Vitamin B2- oder Eisen-Mangel sorgt für spröde Lippen. Wer krank ist, etwa unter einer Erkältung leidet, der neigt natürlich auch eher zu trockenen Lippen.
Fataler Fehler: Über die Lippen lecken bei trockenen Lippen
Wer nun auch noch dazu neigt, die leicht trockenen Lippen mit der Zunge zu befeuchten, gießt eine großzügige Portion Öl ins Feuer. Das unangenehm spannende Gefühl der empfindlichen Haut verschwindet dann zwar für kurze Zeit, doch sobald der Speichel getrocknet ist, wird die Trockenheit nur noch schlimmer als vorher. Der Grund: Mit der Spucke verdunstet gleich noch mehr Feuchtigkeit aus dem fragilen Gewebe der Lippenhaut. Ein Teufelskreis beginnt.
Speichel hat auf den trockenen Lippen nichts zu suchen
Deswegen unbedingt der Versuchung widerstehen, nur mal kurz drüber lecken zu wollen. Abgesehen davon enthält Speichel nämlich auch Verdauungsenzyme (denn er ist ja an der Zersetzung unserer Nahrung beteiligt), die auf der Haut nichts verloren haben und dort höchstens noch mehr Schaden anrichten. Pure Feuchtigkeit etwa in Form von Wasser können die Lippen ohnehin nicht aufnehmen, da sie nicht wie die restliche Haut über Poren verfügt. Wichtiger sind okklusive Inhaltsstoffe, die einen Schutzfilm bilden, welcher der Austrocknung vorbeugt.
Rissige Lippen: So beugt ihr spröder Haut an den Lippen vor
Wer zu trockenen Lippen ohnehin eine Neigung hat und immer wieder mit diesem lästigen Phänomen kämpft, tut gut daran, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, damit eingerissene und spröde Stellen gar nicht erste entstehen können. Spröde Haut benötigt vor allem eins: Fett. Pflegestifte und Lippenbalsam versorgen die Lippen mit diesem Lipidmantel, den sie brauchen, um sich vorm Austrocknen zu schützen. Im Sommer achtet ihr am besten auf Kälteschutz-Lippenpflege, im Sommer auf einen eingebauten Lichtschutzfaktor. Denn die empfindliche Haut der Lippen kann schnell mal einen Sonnenbrand bekommen. Und dieser trocknet wiederum noch weiter aus.
Trinken: Das beste Hausmittel gegen trockene Lippen
Immer genug trinken ist ja die Antwort auf so ziemlich jedes Beauty-Problem, scheint es. Wer regelmäßig und ausreichend Wasser trinkt, beugt auf jeden Fall trockenen Lippen vor, so viel ist sicher. Zwei Liter pro Tag lautet ja die gängige Empfehlung, an die zu halten sicher keine schlechte Idee ist. Wasser und ungesüßte Schorlen und Tees nutzen dem Körper hier am meisten. Zuckerige Limos und süße Säfte enthalten neben Flüssigkeit auch allerlei… nun ja… Zucker. Genug Feuchtigkeit in den Zellen der Haut bedeutet nämlich mehr Elastizität, so wird die Lippenhaut nicht so schnell spröde.
Die besten Tipps & Tricks zur Lippenpflege bei spröden Lippen
Trotz aller Vorsicht kann die Lippe mal aufspringen oder die Mundwinkel einreißen. Wenn das passiert: unbedingt Fett auf die geschädigte Haut geben. Vaseline und Lippenpflegestifte, am besten mit entzündungshemmenden Inhaltsstoffen, schaffen Abhilfe. Ringelblume, Kamille oder Johanniskrautextrakt etwa fördern die schnell Genesung der gerissenen Lippe.
Alternative Pflege: Das sind die besten Hausmittel
- Honig & Quark: Klingt nicht nur schmackhaft, sondern ist auch eine wirksame Allzweckwaffe gegen trockene Lippen. Honig ist seit jeher für seine entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften bekannt und deshalb auf unseren spröden Lippen mehr als willkommen. Während der Honig also antiseptisch und beruhigend wirkt, hilft der Quark als Feuchtigkeitsspender gegen die Trockenheit.
- Peeling mit der Zahnbürste: Bevor ihr zu speziellen Lippenpeelings aus der Drogerie greift, probiert mal diesen günstigen, aber hilfreichen Beauty-Tipp. Ein sanftes Peeling der Lippen gelingt ganz leicht mit einer nicht zu harten Zahnbürste könnt ihr massiert ihr sanft in kreisförmigen Bewegungen eure Lippen. Mit einem Klecks Olivenöl und einer Prise Zucker verstärkt ihr den Peeling-Effekt noch. Das regt die Durchblutung an und entfernt tote Hautschüppchen.
- Bienenwachs: Ähnlich wie Honig ist Bienenwachs eine echte Wohltat für spröde und trockene Haut. Wegen seiner fettigen Textur legt es sich wie ein Schutzfilm über die Lippen. Besonders bei rauen Wetterbedingungen ein Segen, denn durch dieses Bienenwachs-Schutzschild kann keine Witterung den Lippen mehr etwas anhaben.
Wichtig: Darauf solltet ihr bei trockenen Lippen unbedingt achten
Ihr müsst nicht zwangsläufig auf Lippenstift verzichten, wenn eure Lippen gereizt sind. Achtet allerdings darauf, dass in eurem Lippie pflegende Inhaltsstoffe enthalten sind und er frei ist von aggressiven Duftstoffen, die die Trockenheit noch fördern.
Selten aber nicht auszuschließen ist Vitaminmangel als Ursache für die spröden Lippen. Vor allem ein Mangel an Vitamin B2 und Eisen kann die Lippen austrocknen lassen. Gerade Frauen und Sportler haben oft einen Mangel an Eisen. Besonders in der Schwangerschaft haben Frauen einen höheren Vitamin B2 Bedarf und daher auch häufiger einen Mangel. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist also die Grundvoraussetzung, um trockene Lippen dauerhaft zu meiden.