Ihr hättet gerne lange und gesunde Nägel, bei euch brechen sie jedoch ständig ab? Dieses Problem haben viele Frauen. Damit Ihr weniger häufig die Nägel der Anderen bewundern und mehr auf die eigenen Nägel stolz sein könnt, haben wir Euch ein paar Hinweise für gesunde und schöne Nägel zusammengestellt.
Gründe für brüchige Nägel
Es gibt verschiedene Gründe, warum Nägel brechen und wir es einfach nicht schaffen, schöne und lange Nägel zu bekommen.
Zum einen können äußere Einflussfaktoren eine Rolle spielen. Beispielsweise, wenn wir mit Flüssigkeiten, wie Reinigungsmitteln, hantieren, trocknen die Hände aus und die Nägel werden angegriffen. Auch häufige Gartenarbeit ohne Handschuhe oder aber stressige Situationen, die zum Nägelkauen führen, sind natürlich Gründe, die unseren Plänen von schönen und langen Nägeln einen Strich durch die Rechnung machen. Doch auch körpereigene Bedingungen können ein Grund für ständig brüchige Nägel sein. So sind häufig ein Vitamin- und Mineralstoffmangel Ursache für den Nagelbruch. Oder aber, wir behandeln die Nägel grundsätzlich falsch. So ist es zu viel des Guten, wenn wir ständig Nagellack tragen. Die Nägel können nicht atmen, werden immer dünner und brechen schließlich ab. Doch wie könnt Ihr schöne Nägel fördern?
Immer in Bewegung bleiben
Besonders wichtig ist, dass die Finger immer gut durchblutet werden. Wenn ihr also im Büro sitzt und viel mittels der Tastatur schreiben müsst, wirkt sich das positiv auf die Durchblutung in den Fingerkuppen aus und regt den Wachstum Eurer Nägel an.
Sauber bleiben
Regelmäßig die Hände waschen, das fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch schöne Nägel. Denn setzt sich Dreck an den Nägeln fest, brechen diese auch deutlich schneller ab. Daher sollten wir viel öfter unsere Hände waschen oder auch Reinigungstücher für unterwegs dabei haben und anschließend immer gut die Finger eincremen.
Vitamine, Proteine und viel Flüssigkeit
Besonders gut für das Wachstum Eurer Nägel sind auch das Vitamin D sowie die Aufnahme von Proteinen. Enthalten in Milchprodukten und Fleisch könnt Ihr die Proteine einfach über die Nahrung aufnehmen, oder Ihr probiert über ein Nahrungsergänzungsmittel den Mangel wieder auszugleichen.
Darüber hinaus ist auch wichtig, dass wir immer genug Flüssigkeit zu uns nehmen. Dies wirkt sich auf unseren gesamten Körper aus. Schon allein die Haut sieht frischer und erholter aus, allein weil wir genug Flüssigkeit in uns haben. Ebenso positiv wirkt sich unser Flüssigkeitshaushalt auf die Qualität der Nägel aus. Also immer ausreichend trinken.
Generell ist auch eine gesunde Ernährung wichtig für schöne Nägel. Viel Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte und ausreichend Milchprodukte sollten wir also täglich zu uns nehmen. Über das Obst könnt Ihr in erster Linie viel Vitamin A aufnehmen, über Milchprodukte kommt ihr an Kalzium, was wichtig für Knochen und Nagelaufbau ist. Fleisch bringt Eurem Körper das nötige Eisen. Dies hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die Nägel. Auch Haut und Haar profitieren von Eurer guten Ernährung.
Kalte Wintertage
Um gut durch den Winter zu kommen und auch in den kalten Tagen schöne Nägel zu haben, tragen Sie draußen immer Handschuhe. So schützen Sie nicht nur die Haut an den Händen, sondern bewahren eben auch die Nägel vor dem Brechen. Außerdem solltet Ihr regelmäßig Eure Hände mit einer sehr reichhaltigen Creme verwöhnen. Hier könnt Ihr auch auf Handcremes zurückgreifen, die extra für starke Nägel entwickelt werden.
Hände und Nägel verwöhnen
Ihr könnt Euch regelmäßig eine Maniküre gönnen, oder aber selbst Hände und Nägel pflegen. Wichtig ist nur, dass die Nägel regelmäßig gefeilt und die Hände gut eingecremt werden. Den Nagelknipser solltet Ihr bei sehr brüchigen Nägeln nicht verwenden und auch die Nagelschere sollte eher die zweite Wahl sein. Lieber nur mit der Feile von außen nach innen feilen. Des Weiteren könnt Ihr eure Nägel auch bei jeder Sitzung gut polieren. Das macht sie glatt und der Nagellack hält auch gleich viel besser. Achtet auch darauf, dass Ihr die Nagelhaut nicht schneidet, sondern nur vorsichtig zurück schiebt.
Nagelhärter
Mit Nagelhärter könnt ihr ziemlich schnell gute Ergebnisse erzielen. Wenn Ihr zwei Wochen lang jeden Tag Nagelhärter auftragt und diesen täglich erneuert, werden die Nägel zügig spürbar stabiler und brechen weitaus weniger häufig ab. Falls Eure Nägel jedoch nur ab und zu ein wenig Unterstützung benötigen, könnt Ihr das Auftragen von Nagelhärter auch auf einmal pro Woche reduzieren. Wichtig ist nur, dass ab und zu etwas davon aufgetragen wird.
Nagellack
Im Gegensatz zum Nagelhärter, sollte der Nagellack eventuell ein paar Mal öfter im Regal stehen bleiben. Denn das tägliche Auftragen von farbigen Nagellack, kann die Nägel nach einiger Zeit sogar gelblich werden lassen. Nägel müssen einfach auch mal durchatmen. Daher lasst den Nägeln auch mal eine Pause von etwa 48 Stunden, bevor Ihr den nächsten Farblack auftragt.
Disziplin
Das wichtigste für schöne Nägel ist letztendlich aber wohl doch unsere eigene Disziplin. Vor allem in stressigen Situationen kauen wir auf den Nägeln rum, wir trommeln mit ihnen auf dem Tisch herum und sind einfach viel zu oft mit den Nägeln beschäftigt. Daher achtet einfach mal darauf, was Ihr alles am Tag mit Euren Nägeln anstellt und wie Ihr sie fordert. Wenn ihr Euch dazu bringen könnt, etwas vorsichtiger mit Euren Nägeln umzugehen, ist sicherlich schon der erste Schritt für wunderschöne Hände und tolle Nägel geschafft.
Viele Grüße,
Eure Maxie