Schon mal was von Microneedling gehört? Mit diesem innovativen Treatment für die Haut mindert man Falten und hellt Pigmentflecken auf. Dehnungsstreifen können ebenfalls erfolgreich mit einem Microneedling behandelt werden. Hast du das Treatment schon mal bei einer Kosmetikerin ausprobiert? Wenn du dir das Kleingeld für die Anti Aging Behandlung mit dem Microneedling Roller sparen möchtest, lohnt es sich vielleicht, für die Behandlung zuhause einen Microneedling Roller zu kaufen. Damit das Procedere auch zu Hause wie bei der Kosmetikerin vonstattengeht, haben wir jetzt im Blogbeitrag eine Microneedling Anleitung für dich. Inklusive Tipps und Tricks für die effektive Nachpflege nach dem Treatment.

Was ist Microneedling?

Der Name der “Microneedling” Anleitung verrät es schon. Beim Needling Roller handelt es sich um ein Gerät mit besonders feinen Nadeln, die bei der Behandlung in die oberste Schicht der Hand eindringen und dort mikrofeine Kapillarverletzungen verursachen. Der Roller, auf dem die Nadeln angeordnet sind, wird für das Anti Aging Treatment einfach ohne viel Druck über die Haut gerollt. Dabei werden unzählige kleine Stiche in die Haut gesetzt. Das hört sich schmerzhafter an als es ist. Dabei hat das Needling viele Vorteile. Wirkstoffe aus Hautpflege Produkten können nach einem Needling viel effektiver und tiefer in die Haut eindringen. Durch die mikrofeinen Verletzungen wird die Haut angeregt, ihre Selbstheilungsprozesse in Gang zu setzen und neue Zellen zu bilden. Dadurch wird die Haut praller und fester, sie bildet neues Kollagen und Elastin. Das Resultat der Microneedling Behandlung: Verfeinerte Poren, Narben und Falten werden reduziert, verbesserte Wirkstoffaufnahme in der Haut.

Wie funktioniert das Microneedling? – Microneedling Anleitung

Auf dem Needling Roller für zuhause sind unzählige superfeine Nadeln angebracht. Sie sind so winzig, dass man sie auf den ersten Blick schwer erkennt. Bevor du dir damit übers Gesicht rollst, solltest du einige Vorbereitungen treffen. Erster Schritt der Microneedling Anleitung heißt deswegen: Gesichtsreinigung. Am besten mit einem milden Reinigungsschaum oder einem Gel. Nachdem das Gesicht gereinigt ist, kann es losgehen. Der Needling Roller wird jetzt diagonal und vertikal über die Haut geführt. Wichtig ist es, dabei nur ganz leichten Druck auszuüben. Die Nadeln dringen auch ohne viel Aufdrücken tief genug in die Haut ein, dass die Behandlung wirkt. Beginne an deiner Stirn, fahre dann mit den Wangen fort und rolle anschließend über Wangen und Kinn. Hals und Dekolleté bilden den Abschluss der Micro Needling Behandlung für zuhause.

Das richtige Treatment nach dem Microneedling

Nach der Behandlung ist die Haut besonders bereit für kraftvolle Wirkstoffseren. Sie dringen durch die geöffnete Haut jetzt besonders gut in die tieferen Schichten der Haut ein und können dort wirken. Je nach Hautpflege-Ziel bietet sich jetzt ein Anti Aging Serum an, das die Kollagensynthese zusätzlich stimuliert, wie etwa die Mesoestetic – Radiance DNA Essence. Besonders gut wirkt jetzt auch eine Ampulle, deren Wirkstoffe jetzt noch besser ihre Wirkung entfalten können. Unser Tipp: Mesoestetic – Ampulle Anti-Aging Flash.

Zumindest aber ein feuchtigkeitsspendendes Serum sollte der Haut gegönnt werden, damit sie sich nach dem Micro Needling zuhause gut regenerieren kann. Wichtig: Da die Haut durch das Needling gezielt irritiert wird, ist ein Sonnenschutz in den Tagen nach der Behandlung besonders wichtig. Die Haut wird durch die Behandlung mit dem Needlingroller lichtempfindlicher und das Risiko für Sonnenschäden daher noch höher als sonst.

Kann ich mir beim Microneedling selber machen die Haut beschädigen?

Die Dermaroller und Microneedling Geräte, die zum Micro Needling selbst machen verkauft werden, dringen nicht so tief in die Haut ein wie das Needling-Gerät bei der Kosmetikerin oder Dermatologin. Der Haut damit bei falscher Behandlung ernsthafte Schäden zuzufügen, ist daher unwahrscheinlich. Überschreitet die Tiefe der Nadeln die 0,25 mm, ist allerdings vor allem in Sachen Hygiene Vorsicht geboten. Da die Haut hier mit kleinen Verletzungen geöffnet wird, können auch Bakterien und Keime schneller in die Haut gelangen. In Vorbereitung der Behandlung (und auch danach) sollte der Needling Roller deswegen unbedingt gründlich desinfiziert werden. Vorsicht auch vor stumpf werdenden Nadeln: Wer den Roller zu oft verwendet und stumpfe Nadeln riskiert, kann sich schnell eine Infektion an der Haut zuziehen.

Worauf muss ich nach der Behandlung mit dem Needlingroller achten?

Da die Haut mit kleinen Verletzungen versehen wird, ist es ratsam, die Sonne zu meiden. Denn durch die Nadelstiche erhöhst du die Lichtempfindlichkeit deiner Haut und sie neigt generell erstmal leichter zu Irritationen. Deswegen ist es in den Tagen nach dem Microneedling Treatment auch ratsam, einen Sonnenschutz zu verwenden und das Makeup auf ein Minimum zu reduzieren.

Microneedling zuhause vs. professionelles Microneedling – Wo sind die Unterschiede?

Entscheidest du dich für eine Microneedling Behandlung bei einer Hautärztin oder in einem Day Spa bei einer Kosmetikerin, dann sind die Nadeln am Needling Pen oder Needling Roller länger und dringen daher auch tiefer in die Haut ein. Auch die Anzahl der Nadeln ist deutlich höher. Die Ergebnisse eines professionellen Micro Needlings sind deshalb schneller zu sehen und verbessern das Hautbild deutlicher als die Microneedling Behandlung zuhause.

Für welches Alter und welche Haut ist Microneedling geeignet?

Grundsätzlich ist das Dermaroller Treatment für jeden Hauttyp geeignet. Auch das Alter spielt keine Rolle. Das Needling kann bei jedem Hauttyp zu einer Verbesserung des Hautbildes und des Teints führen. Auch abseits vom Gesicht behandelt man mit dem Needlingroller etwa Narben und Dehnungsstreifen. Wer unter Akne leidet, kann sie mit regelmäßigen Microneedling Behandlungen deutlich mildern.

Wie oft sollte ich das Microneedling zuhause durchführen?

Wenn du dir ein professionelles Microneedling gönnst, dann ist es empfehlenswert, die Prozedur alle 4 bis 6 Wochen zu wiederholen. Besonders im Winter. Während der Sommermonate reduziert man besser die Anzahl der Behandlungen bzw. einigt sich mit der Kosmetikerin bzw. Hautärztin auf eine kürzer Nadellänge. Denn gerade die intensive Sonnenstrahlung im Sommer kann nach dem Needling die Haut reizen. Nach 3 bis 5 Sitzungen ist das Hautbild dann deutlich verbessert und die Haut fühlt sich wunderbar an. Fester und straffer wird die Haut zwar bereits nach der ersten Behandlung. Doch erst durch die wiederholte Behandlung wird das Ergebnis eine langfristig schönere Haut sein.

Der Needling Roller für zuhause kann öfter verwendet werden, da die Einstiche nicht so tief in die Haut gehen. Eine Anwendung mehr als zwei Mal pro Woche sollte dabei aber auch hier nicht überschritten werden.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner