Schminken kann man fast als eine Form der Kunst bezeichnen, und Übung macht ja bekanntlich den Meister.

Doch auch Frauen, die sich regelmäßig schminken sind nicht perfekt, einige machen immer wieder die gleichen Fehler, weil sie sich darüber einfach nicht im klaren sind. Es gibt ganz typische Schminkfehler, die jedes noch so gute Make Up zerstören können. Mein Make up Tipp: Eine Grundregel beim Schminken lautet: weniger ist mehr!

Einer der größten Schminkfehler ist das Verwenden einer zu dunklen Foundation. Einige Frauen denken wohl, dass die Foundation auch dazu da ist, dem Gesicht mehr Farbe zu verleihen. Doch dafür gibt es Bronzer und andere Produkte, die Foundation soll lediglich den Teint ebenmäßiger machen und Unebenheiten ausgleichen. Bei einer zu dunklen Foundation ist es zudem fast unmöglich, die Ränder am Hals zu verblenden, weil der Farbunterschied einfach zu groß ist. Es ist also oberstes Gebot, die passende Nuance zu finden, in vielen Fällen wird man diese jedoch nicht finden und muss zwei Foundations miteinander mischen. Der Hautton kann sich im Laufe des Jahres ja verändern, es kann also auch notwendig sein, die Nuance immer mal wieder zu wechseln. Die Foundation wird mit einem transparenten Puder haltbar gemacht, außerdem wird die Haut mattiert.

Ein zu heller Puder kann das Gesicht fahl und kränklich erscheinen lassen. Wenn man zu viel Produkt erwischt, dann wirkt das Gesicht schnell maskenhaft und unnatürlich, außerdem kann sich der Puder an den feinen Härchen im Gesicht absetzen, Falten werden dadurch ebenfalls betont. Vor dem Auftragen, den Puderpinsel immer kurz auf dem Handrücken abschlagen.

Die Auswahl des richtigen Produktes für die Betonung der Augenbrauen ist nicht ganz einfach. Auf jeden Fall darf die Nuance nicht zu dunkel sein, man sollte sich an der natürlichen Haarfarbe orientieren. Mit einem Augenbrauenstift zeichnet man nur die natürlichen Konturen nach, alles andere wirkt künstlich. Wenn die Augenbrauen zu balkig oder zu dunkel sind, dann wirkt das Gesicht viel zu hart. Immer mehr Frauen gehen dazu über, die Lücken in den Augenbrauen mit einem braunen Lidschatten aufzufüllen, das wirkt viel weicher.

Wenn man Smokey Eyes schminkt,

dann darf nicht zu viel Lidschatten auf den Lidern landen, sonst verkleinert der dunkle Lidschatten die Augen, und außerdem bekommt das Make Up einen billigen Touch. Mascaras gibt es wie Sand am Meer, man muss sicher eine ganze Zeit ausprobieren, bis man die perfekte für den persönlichen Geschmack gefunden hat. Fliegenbeine können jedoch bei jeder Mascara entstehen. Mehr wie zwei Schichten sollte man deshalb nicht auftragen, am besten in leichten Zick-Zack-Bewegungen. Jede Schicht muss gut getrocknet sein, bevor mehr Produkt darüber kommt. Wenn sich Krümel bilden, diese gleich mit einer Wimpernbürste ausbürsten. Beim Rouge sollte man eher zurückhaltend sein, denn ein Zuviel erinnert an einen Clown. Man trägt erst wenig Blush mit einem Rouge-Pinsel auf, falls es zu wenig ist, folgt noch ein zweiter Durchgang. Make up Tipp: Auch hier vor dem Auftragen auf die Haut den Pinsel immer noch einmal abklopfen.

Falls man Lippenstift auftragen möchte, muss die Farbe des Konturenstiftes unbedingt der des Lippenstiftes entsprechen. Niemals damit über die natürlichen Konturen hinaus gehen, das sieht einfach nur lächerlich und unnatürlich aus, schmale Lippen lassen sich damit einfach nicht vergrößern. Ein Bronzer verleiht im Handumdrehen einen sommerlichen Teint, doch wenn man eine sehr blasse Haut hat, muss man damit sehr vorsichtig sein. Man kann den Bronzer nicht auf dem ganzen Gesicht auftragen und die Haut damit bräunen. Bronzer wird am besten nur auf den Partien aufgetragen, die auch beim Sonnen als erstes gebräunt werden.

Viel Spass beim ausprobieren!

Liebe Grüsse Eure Kathrin.

Noch Fragen zu diesem Make up Tipp? Dann verwendet das Kontaktformular unten.

[contact-form-7 id=”4″ title=”Kontaktformular 1″]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner