Liebe Beauties,
schminken für die Arbeit ist kein Problem, doch sollte man dabei einiges beachten. Für den Großteil der Frauen gehört das Make Up auch zu ihrem Berufsalltag, doch im Job kommt es in erster Linie darauf an, dass man durch Zuverlässigkeit und Leistung brilliert und nicht durch das Aussehen eines Topmodels.
Auf das Schminken muss deshalb niemand verzichten, aber das Make Up muss unbedingt dezent und möglichst natürlich ausfallen. Ein leichtes Make Up ist sogar ein großer Vorteil, denn dem Arbeitgeber liegt ein gepflegtes Aussehen mit Sicherheit am Herzen, gerade wenn man mit Kunden zu tun hat. Ein aufwändiges Make Up ist aufgrund des morgendlichen Zeitdrucks ohnehin für die meisten Frauen nicht möglich, lieber verbringt man doch etwas mehr Zeit im Bett. Beim Schminken sind auf jeden Fall natürliche Farben zu bevorzugen, sehr bunte Nuancen passen gar nicht in den Berufsalltag. Im Job ist weniger mehr, es reicht eine Foundation für einen ebenmäßigen Teint, etwas Wimperntusche und ein Hauch Rouge.
Basis für das Make Up ist eine Foundation, welche der Haut ein gepflegtes Aussehen verleiht. Es sollte jedoch keine stark deckende Foundation sein, eventuell reicht auch eine getönte Tagespflege oder eine BB Cream aus, das wirkt viel natürlicher. Das Produkt muss in der Farbe optimal zum Hautton passen, eventuell müssen auch zwei Produkte miteinander vermischt werden, um den passenden Ton zu treffen. Die Foundation an den Rändern unbedingt gut verblenden und anschließend mit Puder fixieren. Falls Rötungen, Augenringe oder Unreinheiten vorhanden sein sollten, wird unter der Foundation noch ein Concealer zum Abdecken verwendet. Wenn man ohnehin einen tollen Teint hat, dann ist es ratsam, nur etwas Puder zu verwenden und komplett auf die Grundierung zu verzichten.
Beim Lidschatten am besten zu Naturtönen wie Beige oder Braun greifen, intensive Farben sind im Job tabu. Ein wenig heller Lidschatten im Augeninnenwinkel zaubert einen wachen und strahlenden Blick. Man kann auch gerne auf den Lidschatten verzichten, und nur eine Mascara verwenden. Die Wimpern werden nur schwach getuscht, XXL-Wimpern wirken viel zu sexy für die Arbeit. Damit während der Arbeit nichts verschmiert, ist es wichtig, eine wasserfeste Mascara zu benutzen.
Smokey Eyes und ein Lidstrich, der hinten ein „Schwänzchen“ hat, gehören nicht zu einem Make Up für den Job. Den Lidstrich nur ganz dünn ziehen, und lieber in Braun als in Schwarz. Auf Lippenstift am besten verzichten, höchstens ein dezenter Nude-Ton ist angebracht. Starker Glanz wirkt viel zu verführerisch, also den Lipgloss besser weglassen.
Zum Schluss noch einen Hauch Rouge auf die Wangen für ein frisches Aussehen.
Liebe Grüsse,
Eure Karthrin
Euer Kommentar
[contact-form-7 id=”4″ title=”Kontaktformular 1″]