©delicious.keto/Instagram

Der Sommer Body wird im Frühling gemacht, heißt es ja so schön. Deswegen ist es nie zeitig genug, sich schon mal zu überlegen, wie man am besten für die Bikinisaison fit wird, die ja bald wieder ansteht. Aktuell ist besonders eine Frucht in Sachen Wunderdiät ganz und gar angesagt: die Grapefruit. In unter zwei Wochen soll diese Diät angeblich zum Erfolg und zur Bikinifigur führen. Wir haben dieser neuen Stardiät mal auf die Zähne gefühlt… alles über den neuen Diät Trend erfahrt ihr jetzt bei uns im Blogbeitrag.

Sauer macht lustig – und schlank: Vitaminbombe und Schlankmacher Grapefruit

Dass Grapefruits genau wie alle ihre Verwandten von Zitrone bis Orange supergesund sind, das wussten wir schon längst. Aber anscheinend sind sie auch in Sachen Diät und Abnehmen echte Geheimwaffen. Lifestyle- und Ernährungsexperten haben deswegen eine ganze Diät rund um die süße und sauer Frucht entworfen: die Grapefruit Diät. Mit ihr soll es angeblich kein Problem sein, super schnell abzunehmen und auf der Diätautobahn die erste Ausfahrt Richtung Traumkörper zu nehmen. Ob das alles so gut funktioniert wie angepriesen? Vor- und Nachteile und warum die Grapefruit Diät vielleicht doch nicht so gesund ist, wie man vermuten könnte, das haben wir für euch untersucht.

Grapefruit Diät: nach diesen Regeln funktioniert die Diät

Eins liegt auf der Hand. Die Grapefruit wird wohl eine ziemlich große Rolle bei dieser neuen Trenddiät spielen und den Speiseplan vermutlich dominieren. Klar, wer Grapefruits nur „so mittel“ findet, für den ist dieser Ernährungsplan nichts. Wer sich diesem Plan hingibt, muss Grapefruits richtig abgöttisch lieben. Denn die Grapefruit Diät sieht vor, dass jede und wirklich jede Hauptmahlzeit mit einer halben Grapefruit oder ersatzweise einem  halben Glas frisch gepresstem Saft der Frucht begleitet wird. Wichtig: Das Obst wird nicht etwa als Nachtisch serviert, sondern muss 10 bis 20 Minuten vorm Einnehmen der eigentlichen Mahlzeit verzehrt werden. Süßungsmittel oder Zucker sind natürlich tabu. Angeblich wurde diese Diät bereits in den 30er Jahren entwickelt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es einige Abwandlungen gibt. Die Sache mit der Grapefruit ist allerdings immer gleich.

Eine halbe Grapefruit vor jeder Mahlzeit – das sind die weiteren Regeln der Diät


Diese einfach klingende Diät verspricht viel. Angeblich soll man mit dieser einfachen Methode in nur 12 Tagen bis zu 5 Kilogramm abnehmen können. Doch die Grapefruit ist nicht die einzige Regel. Denn die Grapefruit Diät schreibt auch vor, täglich maximal 800 Kalorien zu konsumieren. Das ist nicht gerade viel, wenn man bedenkt, dass der normale Wert für eine erwachsene Frau ungefähr 1800 Kalorien am Tag vorsieht. Zucker und Kohlenhydrate sollten gestrichen oder zumindest reduziert werden. Fertigprodukte, Fast Food, Frittiertes und Co. sind auch tabu. Aber bei einer so geringen Kalorienmenge kann man sich so etwas ohnehin nicht erlauben. Stattdessen ist viel trinken angesagt. Minimum sind 1,5 Liter. Wobei wir uns die ja auch sonst schon zu Gemüte führen sollten, wenn wir gerade keine verrückte Frucht-Diät machen. Und auch bei den Getränken gilt: vom Zucker fernhalten. Wasser und ungesüßte Kräutertees sind erlaubt. Eine Tasse Kaffee ist erlaubt, allerdings ohne Zucker, am besten schwarz. Was auf dem Speiseplan steht ist also vor allem eine Menge frisches Gemüse, viel Protein und etwas pflanzliche Fette wie Avocado oder Speiseöle.

Und welche Rolle spielt jetzt die Grapefruit in der ganzen Sache?

Bei so viel Vorschriften und nur 800 Kalorien am Tag fragt ihr euch sicher, warum man denn dafür jetzt noch die Grapefruit braucht. Immerhin sollten die Pfunde bei 800 Kalorien am Tag auch so purzeln, oder?

Schlankmacher Grapefruit

Klar, niedrige Kalorienzufuhr und Verzicht auf Kohlenhydrate lassen den Gewichtsverlust normalerweise nicht lange auf sich warten. Was haben jetzt aber die Grapefruits in diesem Ernährungsplan zu bewerkstelligen?

1) Pektin – davon enthalten Grapefruits eine ganze Menge. Warum ist das gut für die Diät? Bei Pektin handelt es sich um einen so genannten Vielfachzucker. Unser Körper kann ihn allerdings nicht verdauen. Das macht ihn zu einem Ballaststoff. Das Gute an ihm: Er quillt auf, wenn er Magen und Darm passiert. Das bedeutet: kein Hungergefühl. Denn das zusätzliche Volumen, das dadurch entsteht, sorgt gleich für weniger Hunger, schon vor der Mahlzeit. Gegen Heißhungerattacken schützt Pektin übrigens auch, da der Blutzucker von diesem Stoff positiv gesteuert wird.

2) Vitamin C – das Star-Ingredient in allen Zitrusfrüchten. Während die Orange in Sachen Vitamin C der absolute Knaller ist und unübertroffen bleibt, muss auch die Grapefruit sich mit ihrem Vitamin C Gehalt von 31 Milligramm pro 100 Gramm nicht gerade verstecken. Vitamin C ist nicht nur ein starkes Antioxidans und damit dem Immunsystem zuträglich, sondern auch ein echter Fettkiller. Vitamin C ist für jene Hormone verantwortlich, die am Fettstoffwechsel beteiligt sind. Es trägt zudem zur Bildung von Noradrenalin bei. Dieses Hormon löst Fett aus den Zellen, um Energie zu gewinnen. Wunderbar!

3) Kalium – eine echte Detox Geheimwaffe. Kalium gehört zu den essentiellen Mineralstoffen, die der Körper für seinen Stoffwechsel benötigt. Besonders für die Entgiftung spielt es eine große Rolle. Denn Kalium befreit unseren Organismus von Toxinen und befreit das Gewebe von überschüssigen Wassereinlagerungen. Bye bye Wassereinlagerungen: Auch damit kann man auf der Waage oftmals ein paar Pfunde purzeln sehen!

4) Kalorienarm – Mit nur 42 Kalorien pro 100 Gramm ist die Grapefruit ein echtes Sparessen. Ein weiteres Abnehm-Plus: Neben dem wirklich schlanken Kalorienwert ist auch der Zuckergehalt der Grapefruit ziemlich gering. Nur sieben Gramm Zucker pro 100 Gramm können sich sehen lassen.

Gut für die Gesundheit? Mögliche Nachteile der Grapefruit Diät

Dass Grapefruits ultra gesund sind, kann wohl keiner in Abrede stellen. Viele gesunde Inhaltsstoffe, Vitamine und Mineralstoffe und ein geringer Zuckergehalt sorgen dafür, dass die kalorienarme Zitrusfrucht in jeder Diät eigentlich auf den Speiseplan gehört. Doch das bedeutet nicht unbedingt, dass die Grapefruit Diät unbedingt die beste Variante für die Gesundheit ist. Denn hierbei handelt es sich ohne Frage um eine so genannte Crash Diät. Und auf die schnelle Gewichtsabnahme solcher Kuren folgt meistens ohnehin der gefürchtete Jojo-Effekt. Der reduzierte Speiseplan hat zudem womöligch einen Nährstoffmangel zur Folge, weil der Körper nicht mehr mit allen nötigen Makro- und Mikro-Nährstoffen versorgt wird.

Fazit: Mehr als eine Woche sollte man diese extreme Kur nicht durchführen. Den Tipp mit der Grapefruit kann man dabei aber sicherlich beibehalten. Wer ohnehin auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achtet, kann sich sicherlich hier und da die schlankmachenden Eigenschaften der rosa Zitrusfrucht zu nutze machen, um die Fettverbrennung anzukurbeln und den Appetit zu zügeln.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner