©Mesoestetic Pharma Group/Instagram
Das richtige Serum für die Pflege von reifer Haut: Darum brauchst du ein Serum in deiner Hautpflege Routine
Viele bleiben ihrer gewohnten Hautpflege Routine treu, auch wenn sich nach und nach Veränderungen in der Haut einschleichen. Die Bedürfnisse der Haut ändern sich. Wer ihnen mit einer veränderten Pflege nicht entgegenkommt, begeht einen Fehler. Die reife Haut braucht erheblich mehr Feuchtigkeit und Lipide als noch mit Mitte 20 oder sogar Mitte 30. Die Hautpflege ab 40, die dem erhöhten Feuchtigkeitsbedarf der Haut nicht gerecht wird, ist eine falsche Hautpflege. Juckreiz, Trockenheitsfältchen und Spannungsgefühle sind dann oft nicht weit.
Den Bedürfnisse der Haut mit kraftvollen Pflegeseren gerecht werden
Besonders auffällig mit steigendem Alter: Die Haut hat einen drastisch höheren Feuchtigkeitsbedarf. Denn die natürliche Hautbarriere, die die Feuchtigkeit in der Haut hält, wird im Laufe der Zeit immer schwächer. Gleichzeitig nimmt die Fähigkeit der Haut ab, Feuchtigkeit zu speichern. Das liegt u. a. daran, dass Stoffe wie Hyaluronsäure, die Feuchtigkeit im Gewebe der Haut binden, nach und nach abgebaut werden und die Feuchtigkeit der Haut so nach und nach absinkt. Hier kann man mit einem kraftvollen Feuchtigkeitsserum entgegenwirken. Denn Feuchtigkeit bekommt man am besten mit flüssigeren Texturen in die Haut. Flüssigere Produkte wie Toner, Essences oder Seren können von der Haut schneller und besser absorbiert werden und eignen sich daher besonders zur Feuchtigkeitsversorgung.
Nicht den Überblick verlieren – effektive Hautpflege dank Layering
Gesichtswasser, Ampullen, Serum, Gels, Cremes, UV-Schutz – in unseren Badezimmer-Schränken steht nicht nur ein Spezial-Produkt, das genau auf eines unserer Hautbedürfnisse und Pflegeziele hin abgestimmt ist. Und das Angebot an spezialisierter Hautpflege nimmt derweil natürlich auch nicht ab. Deswegen ist es gerade für jene unter uns, die Hautpflege eher so nebenbei und nicht als intensives Hobby betreiben, manchmal schwierig, durchzublicken. Welches Produkt verwende ich wann? Wie trage ich es auf? Muss ich danach eine Wartezeit einhalten? Ist ein Produkt im Sommer/Winter ungeeignet oder besonders wichtig? Welche Produkte kann ich bedenkenlos miteinander kombinieren? Die Frage, wann ein Serum überhaupt in die Hautpflege Routine gehört – also an welcher Stelle es aufgetragen werden soll – kommt häufig auf. Doch es ist alles nicht halb so kompliziert wie es klingt. Sondern im Gegenteil. Es ist alles ganz logisch. Als erster Schritt der Hautpflege kommt natürlich die Reinigung, damit die Haut überhaupt aufnahmefähig ist. So viel ist klar. Doch wie geht es dann weiter? Eine gute Faustregel ist es, sich anhand der Konsistenzen hochzuarbeiten – von flüssig bis cremig. Als erstes kommen Toner und Gesichtswasser sowie Gesichtssprays. Diese wässrigen Produkte ziehen innerhalb weniger Augenblicke ein.
Immer der Reihenfolge nach: So kombinierst du Hautpflege Seren miteinander
Dann ist es Zeit für gelige Texturen. Wer ein Serum in der Hautpflege verwendet, sollte es jetzt hervorholen. Nach dem Gesichtswasser und vor schwereren Cremes werden die speziellen Pflegeprodukte aufgetragen. Mit Feuchtigkeit und Nährstoffen können sie spezielle Hautbedürfnisse addressieren und meist auch gut miteinander kombiniert werden. Wer in Sachen Anti Aging vorankommen will, kann also gut ein Vitamin C oder Retinol Serum mit einem Feuchtigkeit spendenden Serum mit Hyaluronsäure kombinieren. So werden die Falten direkt angegangen und zusätzlich Feuchtigkeit gespendet, die Faltenbildung verhindert. Wer etwas gegen Pigmentflecke oder Aknenarben tun möchte, kann relativ problemlos ein aufhellendes Serum speziell gegen PIH in der Hautpflege unterbringen. Die Möglichkeiten sind unendlich. Bei Seren kann wirklich auf jedes Hautproblem bzw. Pflegeziel ganz gezielt eingegangen werden. Und es muss eben auch nicht bei einem Serum bleiben. Zwei oder drei Produkte können ohne Probleme miteinander gelayert werden, sofern die Inhaltsstoffe miteinander kompatibel sind.
Das sind die Must have Inhaltsstoffe für Seren in der Hautpflege:
Jungbrunnen Hyaluronsäure – Anti Aging Pflege mit Hyaluron
Hyaluronsäure wird unter anderem im Bereich der Dermatologie und der Schönheitskosmetik mit modernster Bio-Technologie hergestellt und der Haut in verschiedener Form zugeführt. Früher wurde sie aus Hahnenkämmen gewonnen. Der Effekt von Hyaluronsäure auf die Haut revolutionierte vor einigen Jahren die Anti-Aging-Kosmetik. Im Kontakt mit der Haut reagiert sie mit Kreatin. So bildet sich eine gewisse Spannkraft, die die Falten ausbügelt sozusagen. Die Falten werden aufgepolstert. Nichts anderes passiert bei dem Aufspritzen von Falten und Lippen in der Schönheitschirurgie.
Wunderwaffe gegen Falten? Hyaluronsäure in Kosmetik
Alles, was unsere eigene Hyaluronsäure kann, kann auch die künstlich hergestellte, also feste, glatte und mit Feuchtigkeit ausreichend versorgte Haut zaubern. Je nach Zustand der Haut verschwinden tiefe Falten natürlich nicht vollkommen, aber ein Lifting-Effekt ist durchaus zu verzeichnen. Hyaluronsäure ist also eine Wunderwaffe gegen Falten, ein wahrer Faltenkiller. Man fühlt sich also forever young. Zudem kann Hyaluronsäure ein Vielfaches ihres eigenen Volumens an Wasser binden. Auch dadurch hält sie die Haut prall und straff. Denn je mehr Hyaluronsäure im Gewebe der Haut ist, desto besser wird Feuchtigkeit in den Zellen gespeichert. Und gut hydratisierte Zellen sind pralle Zellen. Und die bilden eine pralle, straffe Haut.
Anti Aging Booster Q10 – Powerserum für die Haut
Von dem so genannten Coenzym Q10 haben wir im Zusammenhang mit Anti Aging schon viel gehört. Doch warum wirkt es so kraftvoll gegen Hautalterung? Zunächst mal wehrt es als kraftvolles Antioxidans die freien Radikale ab, die u. a. für Hautalterung verantwortlich sind. Die Haut profitiert von dem Coenzym Q 10 aber auch auf andere Wiesen. Denn das Coenzym spendet den Zellen im Hautgewebe neue Energie gespendet. So kurbelt es die Regeneration an. Die Haut wirkt dadurch straffer, jünger und gesünder. Da die eigene Produktion von Coenzym Q 10 im Körper bereits ab dem 20. Lebensjahr abnimmt, können sich schneller feine Linien und erste Falten bilden. Um das zu verhindern, kann das Coenzym Q10 über die Hautpflege extern zugefüht werden. Mit speziellen Produkten, die Coenzym Q 10 als Ingredienzien haben, kann man der Haut die fehlende Menge wieder zuführen.
Vitamin C Serum: Ein Muss in jeder Hautpflege Routine
Durch Jahrzehnte der Forschung ist Vitamin C in der Hautpflege ein Dauerbrenner geworden. Bei dauerhafter Anwendung kann es die Haut gesünder, jünger und strahlender aussehen lassen. Viele Cremes und Hautpflegeprodukte beinhalten den wertvollen Inhaltsstoff, aber auch schon mit wenigen Zutaten kann man sich selbst ein Vitamin C Serum oder Gesichtswasser günstig und einfach selbst herstellen. Es gibt wirklich keinen Grund, die Vorteile dieser Wunderwaffe nicht für sich in Anspruch zu nehmen! Denn nicht nur ist Vitamin C ein starkes Antioxidans, bei regelmäßiger Anwendung kurbelt es auch noch die Kollagenproduktion in der Haut an – da heißt es Falten Adieu!