Wenn wir altern, sieht man das am meisten im Gesicht und am Hals: Falten sind hier nur der Anfang. Mit dem Alter zeigt auch die Schwerkraft seine Wirkung – die Haut wird nach unten gezogen. Die Folge ist ein Gesicht, dass seine natürlichen Proportionen verloren hat und dadurch sehen wir alt aus. Falten überziehen die Haut wie ein Spinnennetz, das Volumen der Haut lässt nach, die Haut sinkt immer mehr nach unten – das sind nur einige Zeichen des Alterns, die wir mit den Jahren an uns bemerken. Das Älterwerden ist ein natürlicher Prozess und hat seine eigene Schönheit, doch müssen wir nicht alle Alterserscheinungen klaglos hinnehmen. Gerade Gesichtshaut, die nach unten zieht und deshalb die harmonischen Proportionen des Gesichts stört, kann sehr irritierend sein. Die Lösung sind Hautstraffungsoperationen. Diese werden für unterschiedliche Areale am Körper und oder als Gesichtsstraffung angeboten. Zu den gängigsten gehören das bekannte Facelifting sowie Hals- und Lidstraffungsoperation. Aber auch an den Oberarmen, den Oberschenkeln oder am Bauch kann durch eine Hautstraffung überschüssiges Haut- und Fettgewebe entfernt werden.
Gegen die Zeichen des Alters
Mittlerweile gibt es auch sehr viele unterschiedliche nicht-invasive Methoden, die die Haut jünger und straffer machen. Immer mehr Menschen entscheiden sich für diese nicht-operativen Behandlungsmethoden. Natürlich können Hautstraffungs-OPs den Prozess des Alterns nicht aufhalten, aber sie können dir ein jüngeres und frischeres Aussehen geben, indem sie die Haut straffen und Falten mindern.
Die Gesichtsstraffung – für ein jüngeres Aussehen
In unserem Gesicht spiegeln sich die Zeichen des Alters am deutlichsten wieder: weniger Elastizität und Spannkraft, Falten und eine schlaffere Gesichtsmuskulatur sind Nebenerscheinungen des Alterunsgsprozesses. Wer dann noch einem ungesunden Lebensstil frönt, viel raucht, trinkt und sich ungesund ernährt, der begünstigt diese Alterserscheinungen. Eine Gesichtsstraffung kann diese Zeichen dauerhaft aufheben und gehört auch deshalb zu den beliebtesten Methoden unter den Hautstraffungsoperationen. Durch diese OP werden Gesichtspartien, die nach unten gesunken sind, wieder angehoben sowie Falten gemindert – das Ergebnis ist ein jüngeres und frischeres Aussehen. Mit einem Facelift sieht man um Jahre jünger aus. Bei einer Gesichtsstraffung wird während einer Vollnarkose oder im Dämmerschlaf ein Schnitt am Haaransatz an den Schläfen gesetzt, der bis hinter die Ohren führt. Von dort strafft der Chirurg die Haut und entfernt überschüssiges Gewebe. Nach der OP bleibt eine Narbe zurück, die jedoch sehr fein ist und durch die Platzierung der Schnitte hinter dem Ohr beziehungsweise am Haaransatz kaum sichtbar ist. Nach der OP sollte man Sauna-, Solarium- oder Schwimmbadbesuche vermeiden. Die meisten sind circa eine Woche nach der OP wieder arbeits- und gesellschaftsfähig.
Das Halslifting – für einen glatten Hals
Ein glatter und schlanker Hals ist ein Schönheitssymbol. Leider beginnt die Haut an dieser Stelle schon ab dem 30. Lebensjahr dünner zu werden und an Spannkraft zu verlieren. Falten oder herabhängende Hautpartien sind die Folge. Deshalb wird oft in Kombination mit dem Facelift eine Halsstraffung durchgeführt. Wer glaubt, diese ist nur etwas für ältere Menschen, der irrt: Die Haut am Hals kann auch in jungen Jahren erschlaffen, zum Beispiel weil man stark an Gewicht verloren hat. Auch Menschen, die an einem Doppelkinn leiden, können dieses durch eine Halsstraffung aufheben. Gerade der Hals hat eine enorme Wirkung auf unser Aussehen. Zu viel Fett oder Gewebe, Faltenbildungen oder erschlaffte Haut am Hals lassen uns deutlich älter erscheinen als wir sind. Wenn überschüssiges Gewebe am Hals herabhängt oder tiefe Halsfalten den Hals entlanglaufen, dann sieht das nicht nur unschön aus, sondern lässt uns auch unnötig älter erscheinen. Mit der Halsstraffung kann dem entgegengewirkt werden. Dabei werden meist im Dämmerschlaf entweder unter dem Kinn oder hinter den Ohren Schnitte angesetzt, das überschüssige Gewebe entfernt und die Haut an der entsprechenden Stelle geglättet. Ein Doppelkinn kann durch eine Fettabsaugung entfernt werden. Wer die Halsstraffung mit dem Facelifting kombiniert, muss sich aufgrund der Länge der OP einer Vollnarkose unterziehen. Nach der Op können Schwellungne und Blutergüsse auftreten, aber generell kann man nach ein bis zwei Wochen wieder den gewohnten Alltag aufnehmen. Auch beim Halslifting bleibt eine Narbe zurück, die jedoch unter dem Kinn oder hinter den Ohren kaum sichtbar sind.
Die Lidstraffung – für strahlende Augen
Die Augen sind der Spiegel der Seele – aber was macht man, wenn die Partien um das Auge die Wirkung der Augen stört? Wer Schlupflider oder Tränensäcke hat, wirkt müde, abgespannt und damit auch älter. Dabei sind gerade herabhängende Augenlider und Tränensäcke oft nicht zu vermeiden, denn auch diese gehen oft mit dem Alter einher. Wer zudem eine genetische Veranlagung dafür hat, muss sich schnell mit einer verbrauchten Augenpartie herumschlagen – und das obwohl man sich alles andere als müde und verbraucht fühlt. Eine Augenlidkorrektur kann dabei helfen, dass das das Aussehen der Augen das innere Empfinden spiegelt. Lidkorrekturen kommen für alle in Frage, die schlaffe Haut am Augenoberlid, Tränensäcke oder Falten am unteren Augenlid entfernen möchten oder auch Schlupflider, die die Sicht beeinträchtigen, beseitigen wollen. Dabei wird chirurgisch das obere oder unter Augenlid gestrafft – für einen wachen Blick. Während der ambulanten OP werden für eine Augenlidstraffung überschüssige Haut oder Fettpölsterchen entfernt. Die Narbe, die dabei entsteht, wird meist in der Lidfalte versteckt, so dass sie nicht zu sehen ist. Am Unterlid wird schlaffe Haut mittels eines Schnittes am Augenwimpernkranz entfernt – so verschwinden Falten. Damit Tränensäcke verschwinden, werden Fettzellen unter dem Auge entfernt. Die Lidstraffung ist eine relativ unkomplizierte OP, die im Gegensatz zum Facelifting oder zum Halslifting unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann. Auch hier können direkt nach der OP können Schwellungen oder Blutergüsse auftreten. Fest steht jedoch: die Lidstraffung ist eine kleine OP mit großer Wirkung: Danach wird dein Gesicht durch die verjüngte und offene Augenpartie jünger und frischer wirken. Es gibt viele Möglichkeiten dem Gesicht seien alte jugendliche Frische zurückzugeben. Manchmal haben kleine Eingriffe, wie der Lidstraffung, eine sehr große Wirkung. Facelifting und Halsstraffungen sind mit mehr Aufwand verbunden, aber auch hier lohnt sich der Einsatz.
Sie möchten eine Beratung? Unser Medical-Partner für Gesichtsstraffung Herr Dr. med. Mithat Bayindir steht Ihnen in unserem Day-Spa in Mainz gerne zur Verfügung.