Wir alle erleben ab und zu diese Phasen, in denen wir uns schlapp fühlen, ausgelaugt sind und scheinbar keine Energie aufbringen können. Damit einher geht oft auch ein schlaffes Erscheinungsbild: Fahle, glanzlose Haut und stumpf aussehende Haare gesellen sich zum ohnehin angeschlagenen Wohlbefinden und tragen nicht gerade dazu bei, dass es uns wieder besser geht und wir neue Kraft schöpfen. Die Ursachen für so eine „schlaffe Periode“ kann natürlich vielfältig sein, doch oft genug braucht der Körper einfach nur eine kleine Auszeit von den optimierten Routinen unseres Alltags und den schnelllebigen Lifestyle, den wir uns angeeignet haben. Der perfekte Anlass, sich und dem eigenen Körper eine kleine Detox-Kur zu verschreiben!

Was ist Detox?

Detox ist ein Kurzwort aus dem Englischen, es bedeutet so viel wie „Entgiften“. Was früher Entschlacken oder Heilfasten genannt wurde, kommt mit Detox unter neuem Namen als Beauty- und Wellness-Trend dieser Tage wieder zu uns zurück. Und das aus guten Gründen. Unsere Körper sind allerlei Strapazen ausgesetzt; die Ernährung ist nicht immer die gesündeste, Stresslevel bewegen sich nicht immer im Bereich des dauerhaft Erträglichen. Durch Umwelt und Ernährung, aber auch durch Stoffwechselprozesse ist der ohnehin ständig geforderte Körper vielen Giftstoffen ausgesetzt, die abzutransportieren keine leichte Aufgabe ist. Kurz: Körper und Seele sind aus dem Gleichgewicht geraten. Kein Wunder, dass unser Körper ab und an streikt und uns durch dieses Gefühl des Schlappseins signalisiert, dass er eine Auszeit braucht. Zeit zum Detoxen: Bei diesem Prozess wird der Körper quasi von innen gereinigt, das Detoxen soll ihm helfen, sich von Schadstoffen zu befreien. Dieses Cleansing wirkt sich am Ende auch positiv auf unser Erscheinungsbild aus: Die Haut erstrahlt wieder gesünder und der Stoffwechsel kommt in Schwung.

Basics der Detox Ernährung: Welche Lebensmittel bringen meinen Körper wieder ins Gleichgewicht?

Verschiedene Detox-Experten verfechten unterschiedliche Detox-Diäten, die Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht bringen sollen, allen gemeinsam ist, dass für die Zeit des Detoxens – meist ein bis zwei Wochen – auf bestimmte Lebens- und Genussmittel verzichtet wird, die dem Körper Schaden zufügen. So gibt es einige Grundlagen, die als Detox-Basics allgemein anerkannt sind.

Die goldene Detox-Regel: Schadstoffe aus Nahrung und Umwelt verbannen!

Damit die Detox-Kur funktioniert, lassen wir nicht nur die Finger von bestimmten Nahrungsmitteln, sondern von allem, was dem Körper nicht gut tut. Zigaretten, Kaffee, Zucker und Fleisch und andere Tierprodukte sind beim Detoxen tabu. Denn Fleisch- und Milchprodukte, genauso wie Zucker, bilden Säuren im Körper, die das Säure-Basen-Verhältnis aus dem Gleichgewicht bringen und den Körper langfristig belasten und auslaugen können. Um das Gleichgewicht von Säuren und Basen wiederherzustellen, wird auf diese Säurebomben erstmal verzichtet. Werden die im Körper eingelagerten Säuren abgebaut, fühlen wir uns auch automatisch weniger schlapp.

Sauer macht träge – sag Hallo zu Basen!

Statt säurehaltigen Produkten halten wir uns bei der Detox-Diät an basische Lebensmittel. Das heißt, auf dem Speiseplan steht vor allem frisches Gemüse und Obst. Hülsenfrüchte und Getreide, die reich an Ballaststoffen und essentiellen Aminosäuren sind, dürfen auch nicht fehlen. Besonders hoch im Kurs stehen Hirse, Vollkornreis, Quinoa und Flax Samen.

Trink auf deine Gesundheit – Anstoßen mit Wasser und grünem Tee!

Da wir Gift- und Schadstoffe aus dem Körper spülen wollen, müssen wir nicht nur Nährstoffe und Gesundes zuführen, sondern auch kräftig dabei mithelfen, angelagerte Schadstoffe wieder hinauszuspülen. Zwar kann der Körper mit seinen Helferorganen Haut, Leber, Niere und Co. normalerweise Schadstoffe ganz gut ohne unsere Hilfe abtransportieren, doch unser ungesunder Lebensstil mit zu viel Zucker, Stress und Koffein und zu wenig Bewegung und Schlaf hindert ihn mitunter daran. So kann es passieren, dass unser Verdauungssystem z. B. wegen einseitiger Ernährung in einen Trancezustand verfällt, in dem Gifte und schädliche Stoffe nicht mehr effektiv ausgeschieden werden. Eine großzügige Flüssigkeitszufuhr ist also wichtig für den müden Körper. Ein bis zwei Liter Wasser, am besten still, sollten wir trinken, dazu Kräutertees und den Gesundheitsstar unter den Tees: Grüntee. Mit einer dicken Portion Antioxidantien schützt er unseren Körper zusätzlich vor dem schädlichen Einfluss freier Radikale.

Detox für die Haut: Jugendliches Strahlen

Die Haut als unser größtes Organ spielt eine wichtige Rolle, unserem Körper Schutz zu bieten. Weit davon entfernt, lediglich eine schützende Hülle für unsere inneren Organe zu sein, bewahrt sie uns vor Strahlung von außen, schädlichen Umwelteinflüssen sowie Hitze und Kälte, sie reguliert unsere Körpertemperatur. Doch permanent von Schadstoffen angegriffen zu werden und diese abzublocken, strapaziert unser größtes Organ. Schadstoffe, die sich auf der Haut und in den Hautzellen sammeln, beeinflussen nicht nur ihr Aussehen, sondern blockieren auch ihren natürlichen Regenerationsprozess. UV-Strahlen, Smog, Zellabbau – die Haut muss ganz schön was aushalten. Beim Detoxen wird der natürliche Regenerationszyklus der Haut gefördert und der Haut geholfen, neue Zellen zu produzieren und sich selbst zu reparieren. Gesunde Hautzellen, die mit ausreichend Nährstoffen und Feuchtigkeit versorgt sind, erstrahlen schließlich auch wieder in jugendlicher Frische. Eine müder, fahl wirkender Teint kann so mit den richtigen Detox-Mitteln wieder seine natürliche Elastizität und einen frischen Glanz zurückerhalten.

Neben antioxidantienreicher Ernährung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr, ist vor allem Feuchtigkeitspflege das A und O. Nur gut mit Feuchtigkeit versorgte Zellen erscheinen prall und elastisch. Außerdem zu empfehlen: eine reichhaltige Hautcreme mit Vitamin C oder Hyaluronsäure. Diese potenten Wirkstoffe kurbeln bei regelmäßiger Anwendung die Kollagensynthese in der Haut an. So wird neues Gewebe gebildet, was nicht nur Linien reduziert, sondern auch die Produktion gesunder Hautzellen unterstützt. So kann die Haut wieder ihren Job machen: uns vor schädlichen Umwelteinwirkungen schützen!

Weg mit ungesunden Gewohnheiten: Kur für Körper und Seele

Unterstützend zur gesunden Ernährung wird beim Detoxen Wellness in den Mittelpunkt gestellt: Saunagänge, Yoga und Massagen sollen dabei helfen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen und innere Ruhe und Ausgeglichenheit fördern. Am Ende der Detox Kur haben wir hoffentlich nicht nur unsere Ernährung für ein paar Wochen umgestellt, sondern auch erkannt, welche ungesunden Gewohnheiten uns vorher so belastet haben: der vor Zucker strotzende Cappuccino, den wir uns morgens vor der Arbeit gönnen, die Tafel Schokolade, die wir manchmal vielleicht sogar am Stück essen oder die gelegentliche Zigarette, die uns nur scheinbar Erleichterung verspricht. Das Detoxen ist nicht nur eine Entgiftungskur für den Körper, sondern soll uns auch mental und seelisch stärken. Mit dem Einklang von Körper und Geist kehrt auch unser Wohlbefinden zurück. Eine Detox-Kur ist also auf jeden Fall einen Versuch wert!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner