Foto: Instagram/ angelcandices

Ein übersäuerter Körper ist eine sehr unangenehme Sache, der allerdings schnell zu Stande kommen kann. Denn, dank –oder besser gesagt, Aufgrund unserer modernen Ernährung und Lebensweise kommt es häufig zur Übersäuerung des Organismus. Die Auswirkungen auf unsere Körper sind dabei auch groß, wie fühlen uns nämlich grundsätzlich ziemlich unwohl.

Doch wie genau erkennt man eine Übersäuerung und was hilft dagegen? Das erzähle ich euch jetzt-lest einfach weiter.

Was ist eine Übersäuerung?

Es gibt verschiedene Anzeichen auf einen übersäuerten Körper. Doch bevor wir uns diesen widmen möchte ich zunächst den Unterschied zwischen einer Übersäuerung und Sodbrennen klären. Viele denken nämlich bei dem Begriff Übersäuerung an Sodbrennen.

Sodbrennen ist allerdings lediglich ein Symptom, wohingegen eine Übersäuerung ein Zustand ist. Wenn man ein aufsteigendes und brennendes Gefühl hinter dem Brustbein verspürt und dies mit bitterem oder saurem Aufstoßen verbunden ist, dann spricht man meist von Sodbrennen. Sie kann ein Anzeichen für eine Übersäuerung des Körpers sein, ist aber nicht mit ihr gleichzusetzen.

Denn eine Übersäuerung ist die Ursache für viele weitere Beschwerden und Krankheiten. Sie entsteht meist, wenn im Körper, wie der Name schon verrät, zu viel Säure enthalten ist. Es kommt zu einem Ungleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts. Der Körper enthält sowohl Bereiche, die sauer sind und es auch sein müssen und welche die, um richtig zu funktionieren, basisch sind. Säurehaltige Bereiche sind beispielsweise der Dickdarm, wohingegen der Dünndarm oder auch das Blut basisch sind. Um das benötige Gleichgewicht zu halten, gibt es im Körper verschiedene Regelmechanismen. Zu diesen zählen beispielsweise die Verdauung, die Atmung, die Hormonproduktion und der Kreislauf und sie halten alle den pH-Wert des Körpers auf.

Wenn wir uns an den Chemie-Unterricht aus der Schulzeit erinnern, dann wissen wir, dass der pH-Wert angibt ob eine Flüssigkeit-in diesem Fall eine Körperflüssigkeit- sauer oder basisch ist. (Zur Erinnerung: alles was einen pH-Wert von unter 7 hat ist sauer, bei Basen liegt dieser Wert zwischen 7 und 14). Gelangt zu viel Säure in den Körper, so müssen die Regelmechanismen sich anstrengen um die Übersäuerung wieder auszugleichen. Das geht auf Dauer nicht gut. Es kommt irgendwann zu einer Überlastung dieser Mechanismen, die Nährstofftransportation und Hormonproduktion wird beeinträchtigt und das macht sich durch verschiedenste körperliche Beschwerden bemerkbar. Im schlimmsten Fall kann es zu Krankheiten führen.

Wodurch entsteht eine Übersäuerung?

Wie bereits erwähnt entsteht eine Übersäuerung, wenn in dem Körper zu viel Säure enthalten ist. Dieser Überschuss kommt meist durch äußere Einflüsse, wobei besonders die Ernährung eine entscheidende Rolle spielt. Führt man dem Körper reichlich Obst und Gemüse, sowie viel Wasser zu, dann kann es nicht zu einer Übersäuerung kommen, denn der Körper hat die benötigten Mechanismen um unbrauchbare Stoffe ordentlich zu verarbeiten. Diese werden problemlos neutralisiert und wieder aus dem Körper geschieden. Eine gesunde Ernährung kann kein Übermaß an Schadstoffen produzieren und er bleibt so gesund-man fühlt sich wohl.  Ernährt man sich aber überwiegend von säurebildende Nahrungsmittel wie Süßigkeiten, tierische Eiweiße, Milchprodukten oder Konsumiert Alkohol im Übermaß, dann kann der Körper diese nicht ordentlich verarbeiten und es kommt zu einer Übersäuerung. Doch nicht nur die Ernährung spielt eine maßgebende Rolle, der Körper kann auch durch Stress und übertriebener Sport übersäuern.

Führt man ein ungesundes Leben, dann kommt es zu einem Übermaß an Säuren, Giften und Stoffwechselendprodukten, die wie gesagt der Körper nicht ordentlich verarbeiten kann.

Wie erkennt man eine Übersäuerung?

Grundsätzlich ist zu sagen, dass man sich unwohl fühlt, wenn der Körper übersäuert ist. Es gibt aber gewisse Anzeichen auf die du achten solltest, denn diese können in schwerwiegenden Krankheiten ausarten.

Übergewicht

Wenn zu viel Säure vorhanden ist, dann kann der Körper diese nicht richtig verarbeiten. Statt ausgeschieden zu werden lagern sie sich in dem Fettgewebe das sich beispielsweise an Po, Oberschenkel, Kinn oder Bauch befindet, ab. Dort verbinden sich die Fettzellen mit den Abfallstoffen und es kommt zu Übergewicht und Cellulite.

Übermüdung

Jeder hat mal ab und an eine kurze Nacht und ist am nächsten Morgen müde. Das ist allerdings kein Anzeichen von Übersäuerung. Wenn man sich allerdings häufig schlaff und träge fühlt und Probleme beim Einschlafen hat, oder sich unausgeschlafen fühlt, dann kann das ein Symptom der Übersäuerung sein. Denn während man schläft zieht der Körper Calcium aus den Knochen um die überschüssige Säure zu verarbeiten und zu neutralisieren. Da der Körper sich bei diesem Prozess überanstrengen muss kommt es zu einer inneren Unruhe.

Ungleichmäßiger Teint

Es gibt verschiedene Gründe warum sich Pickel und andere Unreinheiten sich über das Gesicht ausbreiten und eine Übersäuerung kann eines dieser Gründe sein. Denn nicht nur über die Leber werden Schadstoffe und Gifte ausgeschieden, auch über die Haut. Dies zerstört den Schutzschild der Haut und vermischt sich dort mit Bakterien. Es entstehen Pickel und andere Unreinheiten und der Teint ist ungleichmäßig und fahl.

Triefende Nase

Wer unter einer stetig laufenden Nase leidet, obwohl er eigentlich keine Erkältung hat oder eine Allergie, wie beispielsweise Heuschnupfen, der hat eventuell einen übersäuerten Körper. Die Gifte und Schadstoffe werden nämlich bei chronischem Schnupfen über den Schleimhäuten in den Nasenhöhlen ausgeschieden. Wenn also eine unerklärlich triefende Nase zu eurem Alltag gehört, dann könnte es ein Anzeichen für eine Übersäuerung sein.

Karies

Auch Zahnprobleme können ein gutes Anzeichen für ein Ungleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts sein. Denn der Mund ist ein Sammelbecken für diverse Viren, Pilze und Bakterien. Diese Mikroorganismen breiten sich besonders gerne aus, wenn der pH-Wert im Mund zu niedrig ist. Sie greifen dann den Zahnschmelz an und dies kann die Bildung von Karies beschleunigen.

Es gibt diverse Anzeichen für ein Ungleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts des Körpers. Wollt ihr aber nicht auf eure Eigendiagnosis vertrauen, dann könnt ihr in der Apotheke pH-Teststreifen kaufen und somit euer Urin prüfen. Da der pH-Wert am Tag öfters schwankt, ist die Blutuntersuchung beim Arzt wohl die aussagekräftigste Methode, um festzustellen ob auch ihr unter eine Übersäuerung leidet.

Grundsätzlich ist zu sagen, dass man dank einer Übersäuerung der Organismen viel anfälliger für Krankheiten ist, als jene mit einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. Denn die überschüssige Säure im Körper führt dazu, dass die Regelmechanismen wie beispielsweise die Verdauung und der Kreislauf, auf Hochtour arbeiten müssen um die Schadstoffe und Gift zu neutralisieren und aus dem Körper auszuscheiden. Bakterien und andere Viren werden so weniger effektiv bekämpft und das führt zu vermehrter Krankheit. Es kommt neben Karies, auch oft zu Muskelkrämpfen, das bereits erwähnte Sodbrennen oder auch Kopfschmerzen. Ist der Körper über einen längeren Zeitraum übersäuert, dann kann es zu schwerwiegenden Krankheiten wie Nierensteine, Migräne oder gar Krebs führen.

Eine Übersäuerung des Körpers ist keine angenehme Sache. Es gibt aber einige Wege um die Übersäuerung wieder in Griff zu bekommen und so zu verhindern, dass die körperlichen Beschwerden in schlimme Krankheiten ausarten. Auch wenn ihr noch nicht eine Übersäuerung habt, dann lohnt es sich allemal folgende Tipps zu befolgen, besonders wenn ihr in letzter Zeit einen etwas zu ungesunden Lifestyle hattet.

Grundsätzlich sollte man Zucker, Alkohol und Nikotin nur im geringen Maße zu sich nehmen oder am besten komplett auf sie verzichten, denn diese führen dem Körper zu viel Säure zu und es kommt dann zu der Übersäuerung.

Schadstoffe wegspülen

Wie ihr bereits wisst, ist Wasser ein wahres Wundergetränkt. So hilft es nämlich auch dabei die überschüssigen Gifte und Schadstoffe aus dem Körper zu spülen. Somit kann der Verdauungstrakt nämlich besser arbeiten. Dafür müsst ihr allerdings täglich zwei bis drei Liter Wasser zu euch nehmen. Wenn euch das zu langweilig ist, dann könnt ihr auch mit Kräutertee Gutes bewirken.

Mit Zitrone Gifte wegspritzen

Es geht spritzig weiter mit dem nächsten Tipp. Direkt nach dem Aufstehen solltet ihr, wenn euer Körper entsäuert werden soll, einen halben Liter Wasser, das mit dem Saft einer Zitrone angemacht wurde, trinken. Denn die gelbe Frucht bindet die Säure im Körper. Somit können die Schadstoffe schneller aus dem Körper gespült werden.

Calcium + Magnesium = ausgeglichener Säuregehalt

Um ordentlich arbeiten zu können gebrauch der Körper Mineralstoffe. Besonders Calcium und Magnesium tun dem Organismus richtig gut.  Am besten und einfachsten kann man diese durch die richtige Ernährung einführen. Die bekannteste Calciumquelle ist wohl Milch, da diese allerdings dem Körper auch zu viel Säure gibt, ist es besser, wenn man stattdessen zu Brokkoli, Chia Samen und Grünkohl greift, denn auch diese sind wahre Calcium-Bomben. Eine ordentliche Menge Magnesium bekommt ihr, wenn grüne Bohnen, Bananen und Avocados regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.

Tu’s mal mit Gemütlichkeit

Nicht nur die Ernährung hat große Auswirkungen auf den Säure-Basen-Haushalt, auch das seelische Wohlbefinden spielt eine wichtige Rolle. Denn Stress kann auch zur Übersäuerung führen. Um dem entgegenzuwirken sollte man im Alltag alles ein wenig langsamer angehen und bewusst Auszeiten nehmen.

Eine Übersäuerung ist eine lästige Sache, denn im besten Fall führt sie dazu, dass wir uns träge und schlapp fühlen, im schlimmsten kommt es zu schwerwiegenden Krankheiten. Doch so schnell wie man sich eine Übersäuerung einholt, so schnell kann man sich mit einer gesunden Ernährung, Bewegung und den aufgeführten Tipps sein Säure-Basen- Haushalt wieder ins Lot schwingen.

Leidet ihr auch an häufiger Müdigkeit oder an einer laufenden Nase? Vermutet ihr auch bei euch eine Übersäuerung? Kanntet ihr die Symptome der Übersäuerung oder ist es für euch ein neuer Begriff? Werdet ihr jetzt vermehrt darauf achten eurem Körper nicht zu viel Säure zuzuführen? Lasst es mich in den Kommentaren gerne wissen. Ich bin nämlich sehr auf den Austausch mit euch gespannt.

Liebe Grüße aus Mainz,

Cheryl

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner