Wer seine Akne endlich losgeworden ist, steht meistens vor dem nächsten Hautpflege Problem: Aknenarben entfernen. Wir sind zwar überglücklich, wenn wir die Spätakne endlich abgehakt haben. Doch die unschöne Erinnerung in Form von Pickelmalen und Aknenarben bleibt vorerst gut sichtbar auf dem Teint zurück. Deswegen können die meisten Betroffenen beim Blick in den Spiegel nicht so erleichtert aufatmen, wie sie es sich wünschen. Aber zum Glück gibt es in der Hautpflege Mittel und Wege, mit denen wir auch die ungewollten Aknenarben entfernen können. Wie du das schaffst, erklären wir dir hier im Blogbeitrag.

Volkskrankheit Akne

Für viele Betroffene ist das Ende der Pubertät nicht unbedingt das Ende der unreinen Haut. Akne gehört zu den häufigsten Hautkrankheiten. Auch im Erwachsenenalter kann die so genannte Spätakne jederzeit aufflammen. Durch hormonelle Veränderungen, Hautbehandlungen oder die richtige medizinische Hautpflege kann man die Akne meist gut behandeln. Was allerdings oft bleibt, sind die unschönen Aknenarben im Gesicht, die immer noch an die Krankheit erinnern. Obwohl die Haut nun gesund und pickelfrei ist, ist für viele weiterhin nicht daran zu denken, ungeschminkt das Haus zu verlassen. Viele Akne-Patientinnen und –Patienten lassen sich ihre Aknenarben deswegen vom Arzt entfernen, um die Plage endlich loszuwerden. Können die Aknenarben aber überhaupt vollständig entfernt werden? Die erfreuliche Antwort lautet: Ja! Wir zeigen die effektivsten Methoden zum Aknenarben entfernen.

Wie entstehen Aknenarben auf der Haut?

Aknenarben bleiben bei den meisten Betroffenen auf der Haut zurück, wenn die Akne sich zurückbildet. Die Narben entstehen dann, wenn besonders tiefgehende Pickel sich entzünden. Beim Heilungsprozess bilden sich Narben und Pigmentflecken, die deutlich auf der Haut zu sehen sind. Das Gewebe, das der Körper beim Heilungsprozess bildet, wird nicht so intensiv durchblutet wie der Rest der Haut. Daher sticht Narbengewebe hervor und setzt sich deutlich optisch von der normalen Haut ab. Ist die Haut ohnehin unrein, wird die Erscheinung von Aknenarben meist noch weiter verstärkt. Falsche Hautpflege kann die Entstehung der Narben ebenfalls befördern. Deswegen ist das Aknenarben entfernen lassen für viele der einzige verbleibende Weg.

Aknenarben behandeln: Haut glätten und straffen

Nicht jeder Pickel hinterlässt später eine deutliche Narbe. Jene stark entzündeten Pickel und Pusteln, die einfach nicht abheilen wollen, hinterlassen meist die schlimmsten Narben. Deswegen ist es ratsam, bei schlimmer zystischer Akne mit Unterlagerungen unbedingt einen Hautarzt zu konsultieren. Der empfiehlt die richtige Behandlungsmethode und es kommt gar nicht erst soweit, dass du deine Aknenarben entfernen lassen musst.

Microneedling gegen Aknenarben

Aknenarben, die besonders tief eingesunken sind und richtige „Krater“ hinterlassen haben, können mit gewöhnlicher Hautpflege nicht aufgefüllt werden. Die meisten Methoden sind jedoch wenig erfolgsversprechend. Meistens gelingt es nur, an den Rändern der Aknenarben das Niveau der Haut anzugleichen. Damit sollen die tiefen Narben weniger sichtbar gemacht werden. Bei der Behandlung von Aknenarben zeigt das Microneedling erstaunliche Ergebnisse. Die Nebenwirkungen sind dabei minimal.

Wie funktioniert das Micro Needling gegen Narben und Akne-Narben?

Bei der Behandlung der Haut mit Micro-Needling wird ein Needling Pen über die Haut geführt. Er hat mikrofeine Nadeln am Kopf, die zwischen 0,5 und 2,5 mm tief in die Haut eindringen. In hoher Geschwindigkeit dringen sie immer wieder in die Haut ein und öffnen Mikrokanäle im Gewebe. Dadurch wird die Haut angeregt, Elastin und Kollagen zu bilden. Diese beiden Bausteine bilden das Grundgerüst der Haut. Sie geben ihr ihre Form und Elastizität. Wenn die feinen Nadeln des Micro-Needling Gerätes in die oberste Hautschicht (Epidermis) eindringen, werden Wachstumsfaktoren angeregt, die neues Kollagen, Elastin und Hyaluron bilden. Alle drei regulieren, wie elastisch die Haut und wie fest unser Bindegewebe ist. Durch die beim Microneedling aktivierten Heilungsprozesse können Aknenarben schon nach wenigen Behandlungen deutlich minimiert werden.

Aknenarben entfernen: Micro-Dermabrasion wirkt

Wenn Kosmetik allein keine Erfolge mehr bringt, kann auch eine Microdermabrasions-Behandlung Abhilfe leisten. Dabei werden die obersten Schichten der Haut mit einer speziellen Microdermabrasions-Creme oder einem Schleifgerät mechanisch abgetragen. Dabei wird die Tiefe der Narben nach und nach reduziert. Es braucht meist mehrere Behandlungen, bis das Hautbild so verfeinert ist wie gewünscht, doch der Aufwand kann sich lohnen. Mit der Microdermabrasion lassen sich beim Aknenarben entfernen lassen erstaunliche Ergebnisse erzielen.

Aknenarben reduzieren mit Hydrafacial

Auch mit der revolutionären Anti Aging Behandlung Hydrafacial lassen sich Aknenarben reduzieren. Wie bei einer Microdermabrasion werden durch das chemische Peeling im zweiten Schritt der Behandlung Hyperpigmentierungen entfernt, die von Pickeln und Pusteln zurückgeblieben sind. Das Hautrelief wird deutlich verfeinert und Aknenarben in ihrer Erscheinung sichtbar gemildert. Wer ohnehin unreine Haut hat, kann mit dieser Behandlung auch das Entstehen neuer Akne verhindern. Die Behandlung mit Hydrafacial kann in Sachen Aknenarben vor allem Hyperpigmentierungen verschwinden lassen, da die oben auf der Haut liegenden Verhornungen und Hautzellen gelöst werden. Darunter kommt neue, nicht pigmentierte Haut zum Vorschein.

Aknenarben entfernen durch eine Operation

Der letzte Weg, um hartnäckige Aknenarben loszuwerden, ist eine Operation. Wenn alle anderen Formen der Therapie nicht die gewünschten Erfolge zeigen, kann ein operativer Eingriff der Ausweg sein. Der hohe Aufwand und die ebenfalls sehr hohen Kosten sprechen dafür, die Methode nur dann in Betracht zu ziehen, wenn die Aknenarben durch keine andere Methode entfernt werden konnten. Eine Hauttransplantation ersetzt die betroffenen Hautstellen mit gesunder Haut, die an einer unauffälligen Stelle, z. B. hinterm Ohr, entnommen wird.

Die Aknenarben, die nach dem Verheilen der Hautkrankheit zurückbleiben, sind oftmals nicht nur eine optische Beeinträchtigung des Hautbildes. Sie können auch zu einer echten psychischen Belastung für die Betroffenen werden. Dass man nach Methoden sucht, die Aknenarben entfernen lassen zu wollen, ist in dieser Hinsicht mehr als verständlich. Es sollte jedoch immer eine Rücksprache mit dem Hautarzt stattfinden. Gibt er grünes Licht und empfiehlt eine passende Behandlung für Aknenarben, dann steht der ebenmäßigen Haut nichts mehr im Weg.

Mehr zum Microneedling in Mainz erfahrt ihr hier.

Alle Infos zur Hydrafacial Behandlung in Mainz gibt es hier.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner